FED rex – Fortbildung zu Einstiegsprävention und Distanzierungsförderung aus der extremen Rechten

Verschiedene Orte

Das Modellprojekt „FED rex – Fortbildung zu Einstiegsprävention und Distanzierungsförderung aus der extremen Rechten“ besteht aus zwei Elementen: einem Aufbaukurs und einem Basiskurs. Der Aufbaukurs ist eine Fortbildung von Fachkräften u.a. aus den Sozialwissenschaften und der Sozialen Arbeit zu Ausstiegsberater*innen im Themenfeld Rechtsextremismus. Die Fortbildung ist ein Beitrag zur Entwicklung und Professionalisierung des Berufsfeldes. Teilnehmende […]

Themenführung in der Dauerausstellung im Hotel Silber

Hotel Silber Dorotheenstraße 10, Stuttgart

Themenführung in der Dauerausstellung im Hotel Silber: Überwachung, Verschleppung, Vernichtung – Die Aufgaben der Gestapo im Zweiten Weltkrieg Sonntag 24.09. 2023 16 Uhr Hotel Silber Kosten: 4 € Wir bitten um Anmeldung bis zum 21. September unter veranstaltungen-hs@hdgbw.de. Die deutsche Wehrmacht besetzte durch Angriffskriege einen großen Teil Europas. In den eroberten Gebieten richtete die Gestapo […]

Netzwerktreffen der Kommunen

Stuttgart

Einladung zum Netzwerktreffen der Kommunen im Förderprogramm „Jugend BEWEGT – Politik KONKRET: lokal. wirksam. vernetzt!“ Wir laden Sie hiermit herzlich zum Jahrestreffen der Jugend BEWEGT-Kommunen am 25. September 2023 (9.30-15.45h) nach Stuttgart ein. In diesem Jahr nehmen wir die im Jahr 2024 anstehenden Kommunal- und Europawahlen in den Blick. Wir freuen uns, dass wir für […]

Schule fördert Demokratie

Ludwigsburg

Schule fördert Demokratie Durch Bildung, durch Teilhabe, durch Gefahrenabwehr, durch Prävention Gemeinsamer Fachtag des Zentrums für Schulentwicklung und Lehrerfortbildung Regionalstelle Stuttgart (ZSL), des Polizeipräsidiums Ludwigsburg und von Demokratie vor Ort der Jugendstiftung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg. Die Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist hybrid. Hier verbinden sich Online-Erlebnisse mit Begegnungen vor Ort und prägen das […]

Digitalcafé

Online

Digitalcafé für schulische und außerschulische pädagogische Fachkräfte Empowerment-Ansätze und Demokratiebildung Räume für Empowerment und demokratische Teilhabe schaffen SEPTEMBER 2023 | 15-16.30 Uhr | ONLINE   Mehr als 5 Millionen Kinder und Jugendliche haben einen Migrationshintergrund – das sind knapp 40% aller Unterachtzehnjährigen. Die Mehrheit von ihnen erlebt regelmäßig Alltagsrassismus. Rassistische Erfahrungen verletzen wiederkehrend den Selbstwert […]

Referent_innen-Schulung Workshop „Satire, Witz & Co – Lachen, bis es weh tut?“

Stuttgart-Mitte

Referent_innen-Schulung Workshop „Satire, Witz & Co – Lachen, bis es weh tut?“ Darf man das? Ist das noch witzig? Ob auf Social-Media-Plattformen oder im Klassenchat – fragwürdige Memes und Witze begegnen uns jeden Tag. Im Workshop werden Grenzbereiche des Humors ausgelotet und mit Fallbeispielen diskutiert. Ab wann wird es nicht nur geschmacklos, sondern auch strafrechtlich […]

Busfahrt zu Orten der Zwangsarbeit

Verschiedene Orte

Zwangsarbeiter*innen – verschleppt, ausgebeutet, „sonderbehandelt“ Busfahrt zu Orten der Zwangsarbeit in Stuttgart-Möhringen und Vaihingen 14:30 Uhr – ca. 18:00 Uhr Treffpunkt: Hotel Silber, Dorotheenstraße 10, 10173 Stuttgart, Foyer Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung per Email über anmeldung@hotel-silber.de Unkostenbeitrag: 10 € (Schüler und Studenten ermäßigt 5 €) Die Busfahrt wird begleitet durch Dr. Karl-Horst Marquart und […]

Tagung: Werteorientiert?!

Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart – Tagungszentrum Hohenheim – Paracelsusstraße 91, Stuttgart

Werteorientiert?! Politische Bildung in krisenbelasteten Zeiten Klimakrise, Hass, Gewalt, Krieg und Pandemie lassen Fragen danach aufkommen, was unsere Gesellschaft angesichts der „Polykrise" zusammenhält. Welche Werte liegen unserem Handeln zugrunde und welche Rolle kann die politische Bildung spielen? In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Bad Boll, der LpB BW, der Stiftung Weltethos, der Muslimischen Akademie Heidelberg […]

Stuttgarter Präventionsgespräche: Macht – Medien – Möglichkeiten

Hospitalhof Stuttgart Büchsenstraße 33, Stuttgart

Macht - Medien - Möglichkeiten Social Media und der Einfluss auf politische Meinungsbildung Social Media spielt eine immer größere Rolle für die politische Meinungsbildung. Bots, Fake News und Filterblasen sind hierbei wesentliche Begriffe. Aber auch Influencer:innen, also Menschen, die im digitalen Raum eine starke Präsenz haben und damit auch andere Menschen beeinflussen können, haben eine […]

Demokratie vor Ort: Modul K2 2023: Vertiefung extreme Rechte und Antisemitismus

Bad Liebenzell

Demokratie vor Ort: Modul K2 2023: Vertiefung extreme Rechte und Antisemitismus Im Seminar wird auf den historischen Antisemitismus, den sekundären Antisemitismus und schließlich den tertiären Antisemitismus, wozu eine hetzerische Israelkritik zählt, eingegangen. Gearbeitet wird zu Fragen wie: Worin zeigt sich ein wachsender Antisemitismus? Wie tritt er in der Gesellschaft auf? Was können wir tun? In […]