Demokratiebildung
Das Kernelement der Partnerschaft für Demokratie Stuttgart ist die Förderung und Stärkung einer lebendigen, vielfältigen und offenen Demokratie durch aktive Kooperationen von Politik, Verwaltung, Organisationen, Institutionen und Zivilgesellschaft.
Der Bildungsarbeit, im Sinne einer Auseinandersetzung mit demokratischen Werten und Haltungen, kommt bei diesen Aufgaben eine entscheidende Rolle zu.
In diesem Rahmen sollen Bildungsangebote, welche die Stärkung der Demokratie und den Abbau gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Stuttgart zum Ziel haben, gebündelt sichtbar werden.
In Folgenden sind Akteur_innen gelistet, die Angebote in genannten Themenfeldern für verschiedenste Zielgruppen anbieten.

Broschüre „Stuttgart kompetent gegen Verschwörungserzählungen“
Nicht erst seit der COVID-19 Pandemie kursieren Verschwörungserzählungen in unserer Gesellschaft. Doch seit Beginn der Pandemie haben diese an gesellschaftlicher Präsenz gewonnen und sind verstärkt in unseren Alltag gerückt. Im digitalen Raum, in der Schule, im Verein oder auf der Straße wird man mehr und mehr mit Verschwörungserzählungen und der Frage, wie mit diesen umzugehen ist, konfrontiert. Und die zunehmende Verbreitung und Radikalisierung von Verschwörungsdenken haben gezeigt, wie gefährlich dieses für eine demokratische Gesellschaft ist.
Diese Broschüre ist ein Produkt dieser Arbeit, welche die Angebote zum Themenbereich Verschwörungserzählungen bündeln und sichtbar machen möchte.
Hier erhalten Sie bald Einblick in unsere umfangreiche Übersicht der Demokratiebildungsangebote.