Brainwash goes mein Schlossplatz

Kleiner Schlossplatz

Brainwash goes mein Schlossplatz Tauche ein in eine andere Welt! In unserem neuen VR Game erlebt ihr Verschwörungsmythen hautnah! An drei Tagen könnt ihr unser kostenfreies Angebot am Kleinen Schlossplatz in Stuttgart wahrnehmen. Beim VR Game begebt ihr euch auf eine spannende Reise in die Welt der Verschwörungsmythen und online Bubbles. Was ist Fake und […]

Junge Erwachsene mit Fluchtgeschichte führen durch Esslingen

Esslingen

Junge Erwachsene mit Fluchtgeschichte zeigen euch ihre wichtigsten, schönsten, fragwürdigsten Sehenswürdigkeiten und Schätze (arabisch: Habibis) in Esslingen. So werdet ihr neben bekannten, auch so manche unbekannte Ecken Esslingens näher kennenlernen, verknüpft mit den persönlichen Geschichten der Stadtführer*innen. Unsere Stadtführer*innen sind u.a. in Ländern wie Afghanistan, Iran, Syrien oder der Ukraine groß geworden. Sie leben nun […]

Die (Un)Sichtbarkeiten der marokkanischen Diaspora in Deutschland

Stadtbibliothek Stuttgart Mailänder Platz 1, Stuttgart

Diskussionsforum Einwanderungsland Deutschland Die (Un)Sichtbarkeiten der marokkanischen Diaspora in Deutschland Podium mit Karima Benbrahim Eine historische Betrachtung der deutsch-marokkanischen Geschichte kann nicht erst beim Anwerbeabkommen 1963 ansetzen, sondern muss weiter zurückblicken. Die rund 100-jährige Präsenz marokkanischer Menschen in Deutschland ist geprägt von kolonialen Machtbestrebungen und rassistischer Konjunkturen während des Kolonialismus bis hin zum Nationalsozialismus. Im […]

Israelbezogener Antisemitismus

Jugendhaus Mitte Hohe Str. 9, Stuttgart

Seminar mit der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KigA e. V.) in Stuttgart; »Das Ressentiment des antiisraelischen Antisemitismus ist gekennzeichnet durch Dämonisierung, Delegitimierung und doppelte Standards. Kritik hingegen bezieht sich auf ein ganz konkretes Handeln, sie ist sachlich und nicht emotional überladen.« Samuel Salzborn, Ansprechpartner des Landes Berlin zu Antisemitismus Das Seminar legt den Fokus auf […]

Sekundärer Antisemitismus und Verschwörungsmythen

Matthäus-Alber-Haus Lederstr. 81, Reutlingen

Seminar mit der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KigA e. V.) Unter „Sekundärem Antisemitismus“ wird Judenhass nicht trotz, sondern wegen Auschwitz gefasst. Dazu zählen Erinnerungsabwehr, Holocaust-Verharmlosung oder -Leugnung und Täter-Opfer-Umkehr. Sekundärer Antisemitismus beschreibt Judenfeindschaft aus dem Motiv der Erinnerungsabwehr heraus. Das Seminar legt den Fokus auf sekundären Antisemitismus in einer von Migration geprägten Gesellschaft und will […]

Diskriminierungskritische vs./plus antisemitismuskritische Arbeit!?

EVA Büchsenstraße 34/36, Stuttgart

Seminar mit der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KigA e. V.) in Stuttgart; Der Begriff Diskriminierungskritik wird analog zum Begriff Rassismuskritik verwendet. Er berücksichtigt, dass alle Menschen durch eine Vielzahl von Diskriminierungsformen sozial positioniert werden. „Das Feld von Antisemitismuskritik und -bekämpfung ist emotional und politisch hoch aufgeladen. Im politischen Diskurs sind manche Vereindeutigungen und normative Aussagen […]

TropiLat Zeltfest

Berger Festplatz

TropiLat Zeltfest im Rosensteinpark Programm mit Musik, Tanz, Unterhaltung, Essen, Trinken und Kunst