Loading...

9 x 11 Minuten Widerstand (Kundgebung)

9 x 11 Minuten Widerstand (Kundgebung)

Am 9.11 hat die queere Menschenrechtsorganisation Projekt 100% MENSCH auf dem Stuttgarter Schlossplatz eine Kundgebung für Demokratie und Menschenrechte durchgeführt. Anlass waren die gesellschaftlichen Umbrüche, das zunehmende Erstarken rechtsextremer und rechtspopulistischer Ideologien sowie die Zunahme von diskriminierenden Haltungen und Gewalt gegen marginalisierte Communities. Die Kundgebung startete um 14 Uhr und wurde um 16.30 Uhr beendet.

Zeitgleich zur Kundgebung fand in Stuttgart ein Fachtag der sogenannten „Demo für alle“ – einem Zusammenschluss fundamental-religiöser, rechtspopulistischer und antifeministischer Gruppen sowie Verschwörungstheoretiker*innen statt. Der 9.11 hat mit seinem historischen Hintergrund als Gedenktag der Reichspogromnacht eine besondere Bedeutung für Demokratieförderung und Menschenrechte.

Als Redner*innen konnten Vertreter*innen aus Organisationen der großen sozialen Bewegungen und den marginalisierten Communities gewonnen werden. Es sprachen: ISD e.V. (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V.), Janka Kluge (Journalistin), Projekt 100% MENSCH, ver.di Baden-Württemberg, Stuttgart gegen rechts!, Der Liebe wegen, Mission TRANS* e.V., Fridays for Future, das Forum der Kulturen, die Oper Stuttgart sowie die Omas gegen rechts. Die Moderation wurde von Niyat Haile (Black Owned Businesses Stuttgart) übernommen. Der Soul- Sänger Shon Abram (Berlin) sowie Josefin Feiler, Stine Marie Fischer und Shawn Chang (Oper Stuttgart) bereicherten die Kundgebung mit Liedern und Textbeiträgen. Um die Veranstaltung auch gehörlosen/tauben Menschen zugänglich zu machen, wurden die Beiträge von zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen in DGS übersetzt.

Mit ca. 500 – 600 Personen waren Kundgebung und Infozelt trotz niedriger Temperaturen gut besucht. Es gab zahlreiche positive Rückmeldungen über die Zusammenstellung der Redner*innen, die Inhalte und die gesamte Durchführung der Kundgebung. Leider war die Presse trotz mehrfacher Einladung nicht anwesend. Stattdessen wurde die Kundgebung mit zahlreichen Bildern und Videos über Social-Media begleitet und dokumentiert. Mit der Veranstaltung wurden bestehende Kontakte bestärkt und neue Kontakte zwischen den Organisationen aufgebaut.

Fonds

Aktionsfonds

Aktionszeitraum

9. November 2024

Ort

Schlossplatz Stuttgart

Initiator_innen
Zielgruppe

Stadtgesellschaft

Themenfelder
  • Antimuslimischer Rassismus
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Demokratiestärkung
  • Rechtsextreme Orientierungen/ Handlungen
  • Empowerment
  • Sexismus
  • Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
  • Vielfalt und Diversity
  • Hate Speech
Typ der Einzelmaßnahme
  • Informationsveranstaltung
  • Kundgebung