If walls could talk: Erkundung der Geschichte historischer Orte in Stuttgart aus eigener Perspektive
Die Gebäude Geißstraße 7 und das Alte Waisenhaus stehen für gesellschaftliches Engagement, Weltoffenheit und gelebte Interkulturalität. Die in den Gebäuden agierenden Institutionen und die darin stattfindenden Aktivitäten in den Bereichen Soziales, Integration und Internationalität spielen eine wichtige Rolle für das diverse Stuttgart. Beide Gebäude liegen sehr zentral: Die Geißstraße 7 am Hans im Glück-Brunnen und das Alte Waisenhaus am Verkehrsumschlagplatz Charlottenplatz sind Orte, an denen Jugendliche und junge Erwachsene häufig vorbeikommen. Jedoch sind jungen Menschen deren Geschichte und Bedeutung für Stuttgart meist unbekannt.
Wir wollen gemeinsam mit Jugendlichen die zwei historischen Gebäude auf kreative Weise erschließen. Unser Ziel ist, dass die Perspektiven junger Menschen auf die Stuttgarter Geschichte und Gegenwart im Rahmen von jeweils 3-stündigen Workshops sicht- und greifbar gemacht werden. Es ist zentral, dass die jungen Menschen keine Führung zur Geschichte der Orte bekommen, sondern die historische Dimension Teil des Prozesses ist.
Das außerschulische Jugendprojekt möchte das Potential von historischen Gebäuden nutzen. Um einen Bezug zu den historischen Räumen herzustellen, sollen die jungen Menschen ihre Eindrücke und Assoziationen formulieren. Sie erfahren, wie individuelle und historische Geschichten aufeinander einwirken. Auf diese Weise bringen sie Teile ihrer eigenen Identität in die Räume mit ein. Sie erkennen schlussendlich, wie Räume mit einer schmerzhaften Vergangenheit in Orte der Hoffnung und Mitgestaltung verwandelt werden können.