Zielsetzung ist es, durch ein interaktives Online-Angebot für Lehrpersonen, Pädagog*innen und andere an Schule Beteiligte
- Handlungsbeispiele zu sammeln, zu erproben und die dabei gemachten Erfahrungen weiterzugeben;
- Fragen zu stellen, Probleme zu beschreiben und darauf durch andere Lehrpersonen Antworten, Anregungen usw. zu erhalten;
- die eigenen Handlungsermöglichen zu beschreiben, Impulse zu geben, Wissen und Erfahrungen zu teilen;
- die unmittelbare Kollaboration und KoKonstruktion zu ermöglichen und dadurch die weitere Vernetzung der Lehrpersonen und anderer Beteiligten zu stärken.
Beteiligt am Prozess sind Lehrer*innen in Vorbereitungsklassen und „Regelklassen“, Schulsozialarbeiter*innen, Lehrende an Hochschulen und Studierende, Expert*innen aus der Schulverwaltung, dem Jobcenter, der Jugendarbeit …
Es entsteht eine Sammlung auf einem Padlet sowie ein Skizzenbuch.