Vom 28. bis 30. Juni 2024 fand unser Festival „Denk mal Um“ im Stadtpalais Stuttgart-Mitte statt. Ziel war es, schwarzen Künstler*innen aus Stuttgart und Umgebung, die oft übersehen werden, eine Bühne zu bieten. Über drei Tage hinweg konnten wir rund 600 Gäste bei Workshops, Performances, Diskussionen, einer Kunstausstellung und einem Black Owned Business Market begrüßen.
Freitag – Eröffnung
Das Festival begann mit einer Eröffnungsrede, musikalischer Begleitung durch zwei DJs und Zeit für Networking.
Samstag – Panel-Talk und Performances
Der Samstag stand im Zeichen des Panel-Talks zum Thema „Let’s Empower Our Connections: How to strengthen networks in the Black Community“, moderiert von Ridal Carel Tchoukuegno mit Expert*innen aus Kultur, Aktivismus und Politik:
● Lisa Tuyala (Theater Rampe)
● Farina Görmar (Afrokids International e.V.)
● Faisal Osman (BCF Stuttgart e.V.)
● Tshamala Schweizer (Afrokids International e.V.)
Weitere Highlights waren eine Lecture Performance von David Zabel über Afrofuturismus und die musikalische Darbietung des Künstlers Papi Wota.
Sonntag – Workshops und Business Market
Der Sonntag bot einen Black Owned Business Market, bei dem lokale Unternehmen wie Sparflamme (Kerzen) und Hoodevi (Schmuck) ihre Produkte präsentierten. Zudem konnten die Besucher*innen an inspirierenden Workshops, wie dem Mindful Yoga Workshop von Carina Clay, teilnehmen.
Kunst und Kulinarik
An beiden Tagen war unsere Kunstausstellung zugänglich. Gezeigt wurden Werke von Olivier Matuti (Contemporary African Art) und Josiane H., die Portraitfotos der afrikanischen Diaspora präsentierte. Kulinarisch wurden die Gäste mit angolanischer und westafrikanischer Küche verwöhnt.
Positive Resonanzen
Die durchweg positiven Rückmeldungen zeigen, wie wichtig Plattformen wie „Denk mal Um“ sind. Wir als Kollektiv sind stolz auf die gelungene Veranstaltung und freuen uns, 2025 mit neuen Ideen und Partner*innen zurückzukehren.